Handy kaufen

Wer sich ein Smartphone kaufen möchte, sollte frühzeitig darüber nachdenken, was das eigene Gerät alles können soll, beziehungsweise für welche Zwecke es genutzt wird. Auf Grundlage dieser Informationen lässt sich nicht nur das passende Produkt auswählen, sondern ebenso der optimale Tarif, der ebenfalls an die eigenen Bedürfnisse geknüpft sein sollte.

Betriebssystem, Display, Rechenpower, Kamera

Viele Käufer treffen ihre Wahl auch aufgrund des Betriebssystems, des Displays, der Rechenpower oder der Kamera. Der Wunsch nach einem bestimmten Betriebssystem ist maßgeblich dafür, welche Smartphones tatsächlich in Frage kommen. Wer zum Beispiel ein Modell mit dem Betriebssystem iOS wünscht, wird dieses ausschließlich im Apple iPhone vorfinden. Wird dahingegen Android bevorzugt, ein System von Google, das innerhalb der letzten Jahre zunehmend an Beliebtheit gewann, wäre ein Samsung besonders gut geeignet. Neben iOS und Android gibt es noch weitere Betriebssysteme, etwa Microsoft Windows Phone oder aber BlackBerry OS. Viele Betriebssysteme, unter anderem auch Andorid oder Microsoft Windows Phone, sind kostenlos erhältlich und laut einigen Tests, mit den richtigen Kniffen, auf nahezu jedem Smartphone nutzbar, was sich allerdings nicht empfiehlt, da durchaus Probleme auftreten können, die die Betriebsmöglichkeiten stark einschränken.

Darüber hinaus kann auch das Display, die Rechenpower oder die Kamera für das Handy Kaufen entscheidend sein. Bei Smartphone-Displays handelt es sich zumeist um Touchscreens, wobei es ebenso Modelle mit Tastatur gibt. Für die Wahl nach dem Display kann aber auch die Auflösung oder die Größe von Bedeutung sein. Die Rechenpower entscheidet letztendlich über das Handling. Je stärker der Prozessor eines Smartphones, desto schneller kann mit dem Smartphone gearbeitet werden, ebenso wie es auch bei einem Notebook oder Rechnersystem der Fall ist. Die Kamera ist ebenso ein wichtiger Punkt, der für das Smartphone Kaufen entscheidend sein kann. Unterschiedliche Auflösungen bieten verschiedene Bild- und Videoqualitäten. Wer oft viele Bilder mit dem Smartphone machen möchte, sollte daher unbedingt ein Handy kaufen, dessen Kamera-Auflösung besonders hoch ist. Abschließend kann somit gesagt werden, dass es zahlreiche Faktoren gibt, die für das Smartphone Kaufen von Relevanz sind, daher sollte niemand aufgrund eines günstig angebotenen Modells oder aufgrund besonders billig angepriesener Tarif-Konditionen entscheiden. Wer langfristig mit seinem Smartphone zufrieden sein möchte und von einer dauerhaften Nutzungsdauer profitieren will, sollte die Entscheidung vor allem zu Gunsten der eigenen Bedürfnisse und Wünsche treffen.

Betriebssystem & verfügbare Apps

Der wichtigste und allem vorangestellte Faktor bei der Wahl von einem Smartphone sollte das Betriebssystem sein. Es entscheidet maßgeblich darüber, welches Modell tatsächlich in Frage kommt. Die beliebtesten Betriebssysteme sind iOS, Andorid, Windows Phone und BlackBerry OS. Laut einigen Erfahrungsberichten soll die Möglichkeit bestehen, Betriebssysteme auf fremden Smartphones zu installieren, beispielsweise Andorid auf einem iPhone, wobei allerdings fraglich ist, ob die Funktionsfähigkeit damit nicht beeinträchtigt wird. In den meisten Fällen funktioniert die Portierung nicht, unter anderem da sich die Möglichkeit derzeit noch in Kinderschuhen befindet.

Das Betriebssystem entscheidet ferner darüber, welche und wie viele Apps zur Verfügung stehen. Apps aus dem Hause Apple lassen sich zum Beispiel nur auf iOS Betriebssystemen, nicht aber auf Fremdsystemen wie Android nutzen. Andersherum können Android-Apps nicht auf dem iPhone verwendet werden.

iOS

Das auf OS X basierende Betriebssystem iOS gilt als Standard für mobile Apple-Produkte, etwa dem iPhone, iPod Touch oder iPad. Ebenso wurde es für die zweite und dritte Version des Apple TV eingesetzt. iOS ist sowohl an den iTunes Store, wie auch den Apple App Store angebunden, sodass dem Nutzer zahlreiche Applikationen, Musik- Titel und Videos, Filme und Serien zum Download zur Verfügung stehen. Das vorinstallierte Betriebssystem ist mit dem Safari Webbrowser, dem Apple-Mail Emailprogramm, einem Kalender, Adressbuch und den Anbindungen an den App Store, iTunes Store sowie Facebook und Twitter ausgestattet. Ferner ermöglicht es das Telefonieren, Schreiben und Versenden von SMS.

Anfangs konnte Apple mit diesem Betriebssystem zahlreiche Kunden und Interessenten gewinnen, doch diese Zeit scheint sich geändert zu haben. iOS bietet für den Nutzer kaum Spielraum, da größtenteils nur Eigenprodukte aus dem Hause Apple genutzt werden können und kaum weitere Softwareprodukte installierbar sind. Verschiedene Statistiken belegen eindrucksvoll, dass die Beliebtheit von iOS zunehmend schwindet. Laut einer ausführlichen Erhebung durch StatCounter lag der Marktanteil von iOS an mobilen Betriebssystemen in Deutschland im März 2009 noch bei 72,37%. Bis Ende 2012 ist diese Zahl auf gerade einmal 35,05% gesunken. Andere Betriebssysteme konnten dahingegen erfolgreich durchstarten.

Android

Android gewinnt dahingegen mehr und mehr Nutzer für sich, was zum einen daran liegt, dass es etliche Smartphones gibt, die auf diesem Betriebssystem basieren und daran, dass Android seit der Version 4.0 besonders barrierefrei und somit für den Nutzer sehr flexibel genutzt werden kann. Sämtliche Android Versionen werden von der Open Handset Alliance entwickelt, dessen Hauptmitglied Google ist. Google kaufte dieses Betriebssystem im Sommer 2005 komplett auf, wonach es seit dem 21. Oktober 2008 offiziell für Handys verfügbar ist. Android ist auf dem Markt frei verfügbar und kann mit zahlreichen Apps aus dem Google Play Store bespielt werden. Mit Stand vom 01.12.2012 lassen sich genauso viele Applikationen finden, wie beim Konkurrenten von Apple. Darüber hinaus ist die Grundinstallation von Android bereits mit verschiedenen Anwendungen ausgestattet, etwa einem Web-Browser, Google Maps, einem Adressbuch, einer Kamera- und Galeriesoftware, einem Email-Programm und natürlich der Möglichkeit zu telefonieren und SMS zu empfangen beziehungsweise zu versenden.

Android lässt sich auf zahlreichen Smartphones unterschiedlicher Hersteller verwenden. Beispielsweise auf Modellen von Google selbst, dem HTC, dem LG, Motorola, Panasonic, Samsung, Sharp oder auch Sony Ericsson. Möglicherweise ist diese Vielfalt auch der Grund dafür, dass Android eine solche Reichweite erzielt. Der anfängliche Marktanteil in Deutschland, im Januar 2009, betrug gerade einmal 0,05%, stieg allerdings bis Januar 2013 auf 55,79% an, womit Android nicht nur iOS Konkurrenz macht, sondern den einstigen Spitzenreiter sogar verdrängt.

Windows Phone

Das Smartphone-Betriebssystem von Microsoft, Windows Phone, befindet sich dahingegen nur auf den Nebenplätzen. Es basiert auf der Benutzeroberfläche “Modern UI” und ist vor allem auf Nokia Smartphones vorzufinden, ebenso natürlich auch auf Modellen, die von Microsoft hergestellt werden. Das Betriebssystem beinhaltet unterschiedliche Programme, die in sogenannte Hubs eingeteilt sind. Integriert sind verschiedene Applikationen innerhalb der Schwerpunkte Kontakte, Bilder, Musik, Social Networks, Office, Spiele und Videos. Die unterschiedlichen Funktionen können auf dem Startbildschirm eingebunden werden, sodass Änderungen innerhalb einer Applikation direkt ersichtlich sind. Beispielsweise Statusänderungen von Freunden auf Facebook.

Windows Phone konnte sich noch nicht wirklich am Markt behaupten. Die Nutzerzahlen sind im Vergleich zu iOS oder Android kaum erwähnenswert. Darüber hinaus wird das Betriebssystem aufgrund der schlechten Installationsmöglichkeiten von Apps und anderen Funktionen stark kritisiert. Windows geht diesbezüglich ähnlich geschlossen vor wie iOS, wodurch wenig Flexibilität geboten wird.

BlackBerry

BlackBerry OS ist ein weiteres Betriebssystem, das sich eher auf den hinteren Plätzen der Beliebtheitsskala befindet. Der Grund dafür ist recht deutlich, denn auch wenn es sich hierbei um eine kostenlose, frei zugängliche Software handelt, wird sich zumeist nur auf den hauseigenen BlackBerry Smartphones verwendet. Das Betriebssystem ist in C++ entwickelt und bietet eine Java-Umgebung, welche wiederum als Schnittstelle zu unterschiedlichen Programmen dient. Das wichtigste Merkmal von BlackBerry OS scheint das umfangreiche Email-Programm zu sein. Zusätzliche Applikationen können über den BlackBerry App-World-Store bezogen werden.

Technische Details

Wer sich günstig ein neues Handy kaufen möchte und sich dabei bereits für ein Betriebssystem entschieden hat, kann die Wahl des Modells bereits einschränken. Denn wie offensichtlich ist, werden die verschiedenen Betriebssysteme nur von bestimmten Handyherstellern genutzt. Worauf aber sollte man noch achten, wenn man ein neues Smartphone kaufen möchte, schließlich ist die Wahl selbst bei Beschränkung auf ein bestimmtes Betriebssystem nicht immer einfach, wie das Beispiel Android, mit seinen zahlreichen Anwendungen, beweist.

Neben dem Betriebssystem können auch die technischen Details, wie das Display, der Speicherplatz oder die Kamera über den optimalen Kauf entsprechend der eigenen Bedürfnisse entscheiden, denn auch hier kann die notwendige Beschaffenheit eines Handys stark von den Anforderungen, die durch persönliche Bedürfnisse gestellt werden, abhängen.

Display

Wer das Handy Kaufen vom Display abhängig machen möchte, sollte auf wichtige Eigenschaften achten. Beispielsweise der Größe. Je größer das Display, desto besser der Blick. Da Smartphones häufig mit einem Touchscreen, also einem berührungsempfindlichen Display, ausgestattet sind, muss sich die Displaygröße nicht unbedingt auf die Handygröße auswirken, denn hier wird der Platz der eigentlichen Tastatur, welche vollkommen entfällt, mit einbezogen. Sollte man als Nutzer hingegen nicht mit einem Touch-Display zurechtkommen, empfehlen sich Smartphones mit Tastatur, die dafür jedoch ein kleineres Display haben. Neben der Größe ist auch die Auflösung entscheidend. Je besser diese ist, desto intensiver gestalten sich Bilder. Vor allem wenn Videos oder Fotos betrachtet werden sollen, empfiehlt es sich, ein Smartphone zu kaufen, dessen Auflösung brillant ist.

Fällt die Wahl auf ein Modell mit Touchscreen, sollte das Display äußerst robust sein, da anderenfalls sehr schnell Kratzer entstehen können, die nicht nur unansehnlich wirken, sondern ebenso das Bild trüben können. Höhe Auflösungen sind übrigens auch dann zu empfehlen, wenn die regelmäßige Webnutzung geplant ist, da viele Webseiten nicht geöffnet oder geladen werden können, wenn die Auflösung zu gering ist.

CPU & Speicherplatz

Ein weiterer Entscheidungspunkt beim Handy Kaufen kann und sollte der CPU & Speicherplatz sein. Mit CPU ist der Hauptprozessor gemeint, welcher wiederum über die Leistungsfähigkeit von einem Smartphone entscheidet. Es gilt, umso leistungsfähiger, desto besser. Je mehr Kapazität ein CPU bietet, desto mehr kann mit einem Smartphone gemacht werden. Dabei sollte berücksichtigt werden, dass nicht nur die Installation von Programmen Kapazität erfordert, sondern ebenso das Speichern von Adressdaten, Kontakten, Nachrichten, Emails, Bildern oder Videos. Da die Möglichkeiten des Hauptprozessors nicht immer ausreichen, um auch tatsächlich alles unter einen Hut zu bekommen, empfiehlt sich der zusätzliche Einsatz von Speicherkarten, die eine hervorragende Entlastung sind und zugleich mehr Speicherplatz ermöglichen. Viele Smartphones sind bereits mit einer integrierten Speicherkarte ausgestattet, andere müsse um eine solche ergänzt werden, wobei sich auch hier die Kapazitäten stark voneinander unterscheiden. Allerdings können Speicherkarten jederzeit ausgetauscht werden, sodass man als Nutzer bedenkenlos klein anfangen kann, um im Bedarfsfall aufzustocken.

Kamera

Abschließend kann auch die Fähigkeit der Kamera als Kriterium für das Smartphone Kaufen genutzt werden. Hier sollte das eigene Nutzerverhalten entscheiden. Werden häufig viele Fotos gemacht, beziehungsweise Videos aufgenommen, die einer bestimmten Qualität entsprechen und auch zum Ausdruck geeignet sein sollen, muss die Kamera zwangsläufig eine sehr gute Qualität haben. Eine der höchsten Auflösungen bietet wohl die Kamera des Nokia 808 PureView. An erstaunliche 41.5 Megapixel kommt so schnell kein anderes Modell ran, denn typischerweise sind bereits 13 Megapixel Kameras, wie sie etwa das Samsung Galaxy S4 oder das Sony Xperia T bietet, hervorragend ausgestattet. Selbst Handy-Kameras mit 8 Megapixeln können eine brillante Auflösung und erstklassige Bildqualitäten bieten.

Für all diejenigen, die ein Smartphone kaufen möchten, dass eher selten zum Fotografieren oder Filmen genutzt wird, empfehlen sich auch Modelle mit einer geringeren Kamera-Auflösung. 2 bis 5 Megapixel sollten in diesem Fall durchaus ausreichen, wobei auch hier schon erstaunliche Bilder möglich sind. Nahezu jedes Einsteiger Smartphone, das billig verfügbar ist, ist mit einer solchen Kamera ausgestattet.

Preiskategorie festlegen

Nun, nachdem alle wesentlichen Details festgelegt sind, geht es natürlich auch um den Preis. Soll das neue Smartphone möglichst günstig, oder doch etwas hochpreisiger sein? Fakt ist, je mehr Funktionen gewünscht sind, desto teurer wird das Smartphone Kaufen. Genügt dahingegen ein Einsteigermodell, kann der Preis auch ruhig billig ausfallen.

Einsteiger-Smartphone – vielseitig und günstig

Einsteiger-Smartphones sind vor allem für alljene geeignet, die erstmals ein Smartphone kaufen möchten und noch keinerlei Erfahrungen haben. Darüber hinaus können auch Personen von einem Einsteigermodell profitieren, die ein Smartphone kaufen möchten, dass billig ist und dennoch umfangreiche Dienste bietet, denn auch Einsteiger-Smartphones können durch individuelle Komfort-Features besonders attraktiv sein.

Schon ab 65 Euro können die Einsteiger ohne Vertrag gekauft werden. Das LG P350 Optimus Me kostet derzeit gerade einmal 80 Euro und schneidet im Test dennoch mit “Gut” ab. Es bietet alle Standardleistungen, mit denen ein Smartphone ausgestattet sein sollte. Als Top-Kauftipp für Einsteiger wird das Samsung Galaxy Mini S5570 für durchschnittlich 100 Euro bezeichnet. Für ungefähr 140 Euro ist das LG E61 Optimus L5 erhältlich, welches allerdings nur mit befriedigend abschneidet. Mit 190 Euro und der Testwertung gut überzeugt das Motorola Motoluxe. Darüber hinaus gibt es natürlich noch zahlreiche weitere Modelle, die in die Kategorie Einsteiger-Smartphones fallen, mit einem günstig gestalteten Preis und tollen Leistungen überzeugen.

Mittelklasse-Smartphone – Hightech ab 250 Euro

Ab einem Preis von 250 Euro lässt sich durchaus von Mittelklasse-Smartphones sprechen. Auf der einen Seite sind sie im Verhältnis zu den mannigfaltigen Leistungen recht billig, auf der anderen Seite aber auch nicht zu günstig, um Qualitätsmängel zu erwarten. Smartphones aus dieser Kategorie sollten einen leistungsstarken Prozessor, eine hohe Speicherkapazität und ein Display im Bereich zwischen 4,3 und 4,7 Zoll haben. Die Auflösung sollte keinesfalls verpixelt sein, sodass erstklassige Bilder und Videos möglich sind.

Beispielhaft für ein Mittelklasse-Smartphone wäre das Motorola RAZR oder das HTC Windows Phone 8S. An dieser Stelle sollte erwähnt sein, dass es sich auch lohnen kann, einige Monate zu warten, bis die Preise sinken, denn wie bekannt ist, sind Smartphones vor allem nach Veröffentlichung weit höherpreisiger als einige Monate später, dennoch verlieren sie keinesfalls an Qualität oder Funktionsvielfalt.

High-End-Smartphone – nur vom Feinsten

Die absoluten Spitzenreiter in Sachen Technik und Preis sind grundsätzlich die neu auf den Markt gebrachten Smartphones der großen Handy-Hersteller. Ein hervorragendes Beispiel ist das iPhone, das beispielsweise mehr als 700 Euro kosten kann. Bei diesen High-End-Smartphones geht es kaum mehr ums Telefonieren, viel wichtiger sind die technischen Highlights. Leistungsstarke Prozessoren, umfangreiche Speicherkapazitäten, beste Kameraauflösungen, exklusive Displays und hochauflösende Farben. Die Kosten für ein solches Modell liegen bei 500 Euro aufwärts, wobei es keine Grenzen zu erwarten gibt. Günstig wird es nur, wenn das Smartphone mit Vertrag bezogen wird.

Interessant zu wissen ist, dass es auch Smartphones gibt, die 85.000 Euro oder sogar noch weit mehr kosten. Ohne Frage handelt es sich hierbei um Modelle, die weniger für den Otto-normal-Verbraucher, als viel mehr für die gut betuchte Klientel gedacht sind, die weder auf Gold noch auf Diamanten verzichten kann.

Spezial-Geräte für Business und Outdoor

Vor allem im geschäftlichen Bereich oder auch für den Outdoor-Einsatz genügen einfache Smartphones oft nicht aus. Business-Smartphones sollten spezielle Funktionen besitzen. Zwingend erforderlich ist ein umfangreiches Email-Programm, ebenso ein möglichst großes Adressbuch. Darüber hinaus sollte eine schnelle Internetanbindung gegeben sein. Beliebt sind zudem Microsoft Office Produkte oder aber Adobe Programme, die auf zahlreichen Business-Handys vorinstalliert sind oder alternativ installiert werden können. Mit Business-Smartphones sollte ein flexibler Einsatz gegeben sein, individuelle Bürofunktionen und Organisationsprogramme haben sich als vorteilhaft erwiesen. Natürlich wird es kaum möglich sein, ein solches Gerät günstig zu erhalten, die Preise sollten bei mindestens 400 Euro ohne Vertrag liegen.

Für den Outdoor-Bereich muss das Smartphone besonders hart im Nehmen sein. Stoßfestigkeit, Robustheit, Wassertauglichkeit. Es gibt viele Smartphones, die man problemlos unter den Wasserhahn legen kann, ohne das etwas kaputt geht, für Outdoor-Einsätze ist dies von großer Notwendigkeit. Darüber hinaus sollte das Smartphone nicht nach jedem Sturz auseinanderfallen. Die Hüllen müssen festsitzen und Akkus sollten idealerweise fest integriert sein. Auch Kratzer muss das Outdoor-Handy abkönnen, ebenso große Lasten.

Fazit

Wie sich schnell herausstellt, ist die Suche nach einem optimalen und bedarfsgerechten Smartphone gar nicht so einfach. Verschiedene Betriebssysteme, unterschiedliche Leistungen, Softwareprogramme und individuelle Preiskategorien machen es dem Verbraucher alles andere als einfach, ein Modell auszuwählen. Entscheidend sind die eigenen Vorstellungen und Wünsche. Jeder sollte sich im Voraus fragen, was eigentlich von dem Smartphone erwartet wird. Sind diese Fakten festgelegt, geht es in der Regel recht schnell, bin das passende Modell gefunden wurde.

Das Augenmerk sollte vor allem auf das Betriebssystem, das Display, die Kamera, die Speicherkapazität und den Preis gelegt werden. Ferner stellt sich die Frage, für welchen Einsatz das Smartphone genutzt werden soll. Privat, beruflich oder sogar als Outdoor-Handy? Wenn Sie diese Fragen für sich beantworten, sollte dem Smartphone Kaufen grundsätzlich nichts mehr im Weg stehen.

© 2013 Handys & Smartphones günstig kaufen. All rights reserved.
Proudly designed by Theme Junkie.